Osterkranz


Zugegeben, er macht ein bisschen Arbeit – aber dafür ist dieser Osterkranz garantiert der Star bei jedem Brunch oder Frühstück. Er bleibt lange saftig und schmeckt auch noch am nächsten Tag ganz hervorragend.

Zutaten:

  • 100 g Maismehl
  • 2 Eier
  • 50 g kalte Butter
  • 70 g Rosinen
  • 80 g Vollrohrzucker oder Dattelzucker
  • 220 ml Hafermilch
  • 4 g Salz
  • 5 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 400 g helles Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 Prise Kakaopulver

Füllung:

  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Hafermilch
  • 20 g Mandelblättchen

Zubereitung:

Am Vortag:

Für den Vorteil 90 g Maismehl, 80 ml Hafermilch, 2 Esslöffel Wasser, 1 g frische Hefe gründlich vermengen und bei Raumtemperatur abgedeckt 10-12 Stunden gehen lassen.

Für das Kochstück 20 g Maismehl, 100 ml Hafermilch und Salz gründlich verrühren und in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen, bis sich eine puddingartige Masse gebildet hat. Im Kühlschrank 10-12 Stunden ruhen lassen.

200 ml Wasser mit den Rosinen vermischen und ebenfalls 10-12 Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen.

Am Backtag:

Vorteig, Kochstück, restliche Hafermilch, Dinkelmehl, Eier, Zucker, restliche Hefe, Zitronenschale und Kakaopulver 3-4 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Thermomix verkneten. Dann bei laufender Maschine nach und nach die Butter in kleinen Stücken dazu geben. Zum Schluss die abgeschütteten und abgetupften Rosinen dazu geben.

Zugedeckt bei Raumtemperatur noch einmal 4-5 Stunden gehen lassen.

Dann den Teig in 3 gleich große Teile schneiden und jedes Teil zu einem etwa 40 cm langen Strang ausrollen, die Enden dabei etwas dünner rollen. Einen Zopf flechten und die Enden miteinander verbinden.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eigelb und Hafermilch verquirlen, den Kranz damit bestreichen und mit Mandelblättchen bestreichen. Etwa 30 Minuten backen und vor dem Servieren auskühlen lassen.