Liebe Amsel,
auf die Schnelle, bin grad aufm Sprung:

Jodmangelgebiet ist natürlich die einfachste Erklärung. Sicher auch die häufigste, und es stimmt, Süddeutschland ist ein Mangelgebiet. Trotzdem gibt es noch andere mögliche Ursachen für eine Unterfunktion, wie gesagt, nämlich die Hypophyse oder Hypothalamus. Warst du mal beim Endokrinologen (OK; die Frage ist wahrscheinlich hinfällig, oder?

) und hast alle Schilddrüsenwerte bestimmen lassen? Hast du auch mal nach den Zysten und Knoten an der Schilddrüse schauen lassen? Knoten müssen immer abgeklärt werden.
Theoretisch kann eine perniziöse (Vit. B12) Anämie und Eisenmangelanämie auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten, als "Beigabe".
Hm, die anderen Beschreibungen sind echt kurios, ich bin auch schon

. Vom Gefühl her und von dem, was du bis jetzt geschrieben hast, würde ich mal zum Endokrinologen gehen, alle Schilddrüsenwerte bestimmen, nach Hypophyse/Hypothalamus gucken. Irgendwas läuft da ziemlich verkehrt, du hast es ja nicht nur mit einem Hormon sondern mit mehreren, die querschießen. *grübel*
Zur Naturheilkunde wegen Gastritis schreib ich später mehr.
Liebe Güße, Rena
Ergänzung, in Kürze (muss natürlich immer angepasst werden je Patient): Naturheilkunde bei chronischer Gastritis
Biochemie nach Schüssler: Kalium sulfuricum (Magenkatarrh mit Schmerzen und Schweregefühl in der Leber), Calcium phosphoricum (bei Schmerzen nach geringster Menge Speise oder kalten Getränken), Natrium chloratum (bei Säuremangel).
Ernährung: leichte Vollwertkost, d.h. ausreichend Ballaststoffe, Frischkost, kaum Zucker, gemäßigt Fett und Eiweiß. Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt ist vorteilhaft. Noxen wie Alkohol, Nikotin, schwarzen Tee und Kaffee grundsätzlich weglassen (reizt die Magenschleimhaut).
Homöopathie geht auch, sollte in dem Fall am besten eine Konstitutionsbehandlung sein (hohe Potenzen, wirksam über langen Zeitraum)
Mikrobiologische Therapie: Darmsanierung (zB Colibiogen, Mutaflor) zum Schleimhautaufbau
In den meisten Lehrbüchern wird auch hingewiesen auf psychologische Aspekte, also ob man sich in einer stressigen Lebenssituation mit unbewältigten Konflikten befindet, dann sollte man eine Therapie in Erwägung ziehen.